logo

Crew



Daniel Lommatzsch
Buch, Regie, Produktion

1977 in Hamburg geboren
2002 Schauspieldiplom Hochschule für
Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
Engagements als Schauspieler am
Schauspielhaus
Zürich, Schauspiel
Hannover, Maxim Gorki Theater,
Schauspielhaus Köln

ab 2009 bis 2016 Ensemblemitglied des
Thalia Theater Hamburg

ab 2000 diverse Arbeiten als Schauspieler in Film, TV und Hörspiel, u.A.:
»Tatort- Der illegale Tod«
(Regie: Florian Baxmeyer),
»Der Baader Meinhof Komplex«
(Kinofilm, Regie: Uli Edel),

»Stubbe – Von Fall zu Fall«
(Regie: Peter Kahane),

»Die letzte Schlacht«
(Regie: Hans-Christian Blumenberg),
»Identity kills«
(Kinofilm, Regie: Sören Voigt)


Arbeiten als Regisseur und Autor:
»Hilfe, die Herdmanns kommen« (Theater)
»Menschenkriege« (Theater)
»Draußen das Leben«
(Kurzfilm / Buch & Regie, 2007)

»Das geile Geld«
(Kurzfilm / Buch & Regie,
2009)


Texte in diversen Theateprojekten
(u.A. bei Schorsch Kamerun, Stefan Pucher, Susanne Schwarz), sowie für den Soloabend
»Zentralisten« und das Hörspiel „Ein Menschenbild, das in der Summe Null ergibt“ (Regie: Schorsch Kamerun / ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden)





Marat Burnashev
Kamera

1979 in Shukowski (bei Moskau) geboren
2003- 2008 Studium an der HAW Hamburg mit dem Schwerpunkt Fotografie und Film
2006- 2008 Gaststudent an der HfBK Hamburg im Filmseminar bei Wim Wenders
seit 2007 freischaffend als Regisseur und Kameramann
Zusammenarbeit u.a. mit Thalia Theater Hamburg, Akademie der Künste Berlin, Garage X, Ballhaus Ost, Staatstheater Braunschweig und Theater Kiel.



Friederike Harmstorf
Produzentin

Kommunikationsmanagement-Studium in Berlin
10 Jahre freie Casterin u.a. für Stage Entertainment
Gründungsmitglied der „Offenen Bühne für 
Autoren & Komponisten“; dafür von der Bundesregierung zu „100 Frauen von morgen“ gewählt Von 2012 bis 2015 feste Regieassistentin am Thalia Theater, u.a. bei Dimiter Gotscheff, Johan Simons und Leander Haußmann.Als freischaffende Regisseurin inszenierte sie bisher am Thalia Theater, Theater Kiel, Theater Lübeck. 


Franziska Autzen
Produzentin

1986 in Kappeln geboren
2006- 2011 Studium und Abschluss der
Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaften, Germanistik, Skandinavistik an der CAU Kiel
seit 2006 Mitwirkung an diversen Projekten im Bereich Theater, Kurzfilm und Musikvideo
Mitbegründerin der Viva con Agua Zelle Kiel und 2-fache Gewinnerin des Tramprennens.
2009- 2012 Regie- und Produktionsassistenz am
Imperial Theater Hamburg

seit 2012 Gast-Regieassistenz
am Thalia Theater Hamburg

seit 2012 Veröffentlichungen im Hamburger Theatermagazin »theatralisch«
Studium der Deutschsprachigen Literaturen mit dem Schwerpunkt Theater und Medien an der UHH
seit Beginn 2014 feste Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Hat seither u.a. mit Bernadette la Hengst, Studio Braun, Bastian Kraft, Christopher Rüping, Jan Bosse, Stefan Pucher, Jette Steckel und Antú Romero Nunes zusammengearbeitet.

 

Nourdin Ghanem
MISCHTONMEISTER

im legendären Jahr 1968 in Bremen geboren
1990-1994 Uni Bremen, Musikstudium für das Lehramt an öffentlichen Schulen
Als Musiker und Komponist tätig u.a. für das Staatsschauspiel Oldenburg (Kinderstück „Nachtvögel“),den Bremer Künstler Tom Gefken, Prof. Fritz Dressler / HfK Bremen


ab 1995 freischaffender Musikproduzent, Label- und Künstlermanager für das Bremer HipHop-Label
„Operation23“, Live-Mix in Clubs, Festivals und für TV-Aufzeichnungen(z.B. SWR-New Pop Festival
[Baden-Baden], VIVA Overdrive, ZKM Karlsruhe u.a.)
ab 1999 Produktionsleiter für Musik(Groß-)veranstaltungen mit internationalen Künstlern: u.a.
German Dance Awards 1999 und 2000 (mit Herbert & Dani Siciliano, Artful Dodger, Egoexpress,
Modjo,Timo Maas uva.)
2001-2004 Workhops und Unterricht zum Thema „Musik und Computer“
2005 - 2008 Tonmeister (Orchesteraufnahmen und Musikmischung) für die Zeichentrickserie
„Little Amadeus“ / KIKA, in Zusammenarbeit mit Prof.Wolf Kerschek
Recording-Engineer / String-Recordings: Roger Cicero „Männersachen“ und Berlin Voices „States of
Mind“
2009 bis 2016, angestellt als Tonmeister am Thalia Theater/ Hamburg
Arbeiten mit Nicolas Stemann, Stefan Pucher, Jan Bosse, David Marton und anderen Regisseuren
Live-Mixing im Club „Nachtasyl“ u.a. für Douglas Dare, Spain, Laetitia Sadier u.a.
Vinyl-Albumrelease der eigenen Band „Die Liebe“
2017 Mix und Recording des Konzerts „Bridging Cultures“ des äthiopischen Pianisten Girma
Yifrashewa im National Theatre, Addis Abeba, Äthiopien.
Produktionsleitung Superbooth 2017, Messe und Festival für Synthesizer in Berlin
2018, Produktionsleitung Superbooth 2018, freie Mitarbeit ByteFM (Online-Radio),
Produktionsleitung Kampf der Künste / Poetry-Slams



David Unseld
Set- Aufnahmeleitung, künstlerische Beratung
 

1978 in Wien geboren
1999- 2005 Regieassistent an den
Schauspielhäusern Zürich und Bochum
verschiedene kleine Arbeiten als Regisseur und Darsteller (u.a. mit dem Monolog »Finnisch« von M. Heckmanns eingeladen an die Autorentheatertage des Thalia Theaters)
ab 2007 Studium der Geschichte und
Philosophie
an der Humboldt-Universität zu Berlin,

ebenda Tutor für Praktische Philosophie

 


Maria Ursprung
Set- Aufnahmeleitung, künstlerische Beratung

1985 in Solothurn (Schweiz) geboren
2004- 2008 Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Bern und der Freien Universität Berlin
2007- 2009 Dramaturgieassistentin
am Theater Basel
2009-2012 Regieassistentin
am Thalia Theater Hamburg
seit 2012 freischaffend als Regisseurin



Swantje Basedow
2. Cutterin

1979 in Hamburg geboren
1999- 2005 Studium an der HAW
Hamburg mit dem Schwerpunkt Illustration und Kommunikationsdesign
2005- 2007 Meisterstudium Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Werner Büttner
seit 2007 freischaffend als Regisseurin und Cutterin

  


Ute Radler
Ausstattung, Szenenbild

1980 in Hamburg geboren
2001- 2007 Studium der Visuellen
Kommunikation an der Kunsthochschule

Berlin-Weissensee und der UPV Bilbao

während des Studiums Arbeiten in der
Ausstellungsgestaltung und Ausstattung von Kurzfilmen
2007- 2011 freie Bühnenbildassistentin (Schauspiel Kiel, Oper Zürich, Thalia Theater) und Bühnenbildnerin (Theater Zeppelin, Eutiner Festspiele, Theaterakademie Hamburg),
Ausstattung von Kurzfilmen

seit 2011 Ausstattungsassistentin am
Thalia
Theater Hamburg,
eigene Bühnenbilder im Nachtasyl
und
der Studiobühne Thalia Gaußstraße





Lani Tran-Duc
Ausstattung, Szenenbild

1982 in München geboren
2002- 2009 Studium der Architektur an der UdK Berlin und ETSAV Barcelona
2010- 2012 Ausstattungsassistentin am Thalia Theater Hamburg
seit 2012 freischaffend als Bühnen-
und Kostümbildnerin
seit 2010 Zusammenarbeit u.a. mit den Regisseuren Alexander Simon,
Luk Perceval, Maria Ursprung,
Felix Meyer-Christian,
Elise v. Bernstorff, Nicolas Stemann





Julia Berndt
Ausstattung, Szenenbild
     
1985 in Hamburg geboren      
2006- 2009 Studium der angewandten Theaterwissenschaften am Royal Holloway College, University of London       
2009- 2010 Ausbildung zur Bühnen- und Kostümbildnerin am Motley Theatre Design Course in London      2010- 2011 freischaffend als Bühnen-­
und Kostümbildnerin in der freien
Londoner Theaterszene tätig      
Zusammenarbeiten u.a. mit Mark
Ravenhill, Edward Bond       
seit 2011 wieder in Hamburg ansässig
und als Bühnenbild-Assistentin u.a. am Thalia Theater Hamburg,der Staatsoper Hamburg und der Aalto Oper Essen tätig      
daneben auch eigene Arbeiten am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Maxim Gorki
Theater Berlin, sowie Film-Ausstattung für die HFF Potsdam          


Kerstin Moll
Ausstattungsassistenz


1985 in Bad Oldesloe geboren
2007- 2008 Biologiestudium in Kiel
2008- 2011 Tischlerlehre bei Ivo von Schnakenburg in Hamburg
2011- 2012 Bühnenbildhospitanz bei
Flo Lösche, Stücke: »Der Fremde«,
»Dantons Tod«
ab 2012 Philosophiestudium in Hamburg
 




Malwine Mangold-Volk
Ausstattungsassistenz

1992 in Hamburg geboren
2007 Praktikum im Malsaal des
Thalia Theaters Hamburg

2011- 2012 Arbeit in der
Ausstattungsabteilung
der
Landesbühne Rheinland-Pfalz

2012 Kostüm-Bühnenbildhospitanz
und technische
Statistin bei
»Tschick« am Thalia Theater Hamburgr

seit 2012 Bühnenbildstudium an der
Hochschule
für bildende Künste Hamburg
2013 Bühnenbildhospitanz bei Jürgen Lier für Rainald Grebes »Volksmusik« am Thalia Theater Hamburg,
Ausstattungsassistenz bei Jonathan Mertz und Lene Schwind für »Bye Bye Hamburg« am Thalia Theater Hamburg





Sibylle Wallum
Kostümbild

Studium des Bühnen- und Kostümbilds
am Central Saint Martins Collage of
Art and Design in London
nach dem Studium assistiert sie Paul Brown am National Theatre London, dem Donmar Warehouse und bei den Salzburger Festspielen, außerdem dem Kostümbildner Christopher Oram bei Kenneth Branaghs Verfilmung der »Zauberflöte« und Frida Parmeggiani bei Robert Wilsons »Johannespassion« am Théâtre du Châtelet in Paris
2008- 2010 entstehen Bühnen- und
Kostümbilder für das Smock Alley Theatre in Dublin, das Theater Augsburg, das Stadtheater Bern, das Musiktheater Kopenhagen, die Laeiszhalle und Kampnagel Hamburg
seit 2011 Ausstattungsassistentin
am Thalia Theater Hamburg





Anika Marquardt
Kostümbild


1982 in Lüneburg geboren
Ausbildung zur Polsterin
2004- 2009 Studium Kostümbild an der
Fachhochschule für Design und
Medien Hannover
während und nach dem Studium assistiert sie Andrea Schraad am Thalia Theater Hamburg und dem Deutschen Theater Berlin,
es entstehen erste Ausstattungen mit
Titus Georgie an der Hochschule für
Musik und Theater in Hannover
2009- 2012 Ausstattungsassistentin
am Thalia Theater Hamburg
seit 2012 freischaffend als Bühnen-
und Kostümbildnerin






Karla de la Barra
Kostümbildassistenz

Stilprägend war das Studium der
Ethnologie
an der Universität Hamburg,
mit Feldforschungen
in Italien,
Deutschland, Chile und den USA,

sowie ihre Vorliebe für Architektur:
"form follows function"
seit 2011 freie Stylistin für Foto,
Video, Film und Theater



Julia Wilms
Maskenbild

1969 in Wuppertal geboren
1989- 1991 Friseurausbildung in München

1992- 1995 Ausbildung zur Maskenbildnerin an den Münchner Kammerspielen

1995- 1998 Maskenbildnerin an den
Münchner Kammerspielen

seit 1998 Chefmaskenbildnerin am Thalia Theater Hamburg


  



Marisa Schleimer
Maskenbild

1987 in Lahr/Schwarzwald geboren
2008- 2010 Ausbildung zur Friseurin
bei
Haarspitzenteam Bauer, Kippenheim
2010- 2013 Ausbildung zur Maskenbildnerin am Thalia Theater Hamburg




Paulin Pospischil
Maskenbild

1986 in Hamburg geboren
2006- 2009 Ausbildung zur Friseurin
im Salon Eric Barbier und der
Berufsschule Burgstraße
2009- 2012 Ausbildung zur Maskenbildnerin an den Hamburger Kammerspielen, Altonaer Theater und der Berufsschule Burgstraße
seit 2012 Teilzeit an den Hamburger Kammerspielen und freischaffend als Maskenbildnerin


Dirk Bakker
Ton, musikalische Beratung

Studium der systematischen
Musikwissenschaften an der
Universität Hamburg

Aktiver Produzent und Musiker
in diversen Bands

seit 2009 selbstständiger IT-Freiberufler
2012- 2013 Tontechniker/Sounddesigner/Drumcoach am Thalia Theater Hamburg
seit 2013 Test Engineer bei Steinberg Media Technologies in Hamburg

  


Leon Daniel
Ton

1990 in Hamburg geboren
ab 2010 Filmstudium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
2011- 2012 studentischer Mitarbeiter
im Tonstudio der HfbK
seit 2012 studentischer Mitarbeiter
im Kameraverleih der HfbK
Regie bei eigenen Filmen:
„Caffé du passage (AT)“, „Vom Lande“
und andere Mitarbeit bei verschiedenen Drehs, vor allem in den Bereichen Kamera und Ton
 




Laurence Peters
Ton


1989 in Henstedt-Ulzburg geboren
nach der Schule bei den Homestudios
Hamburg
bei Franz Plasa als Tontechniker gearbeitet, u.a. Juli, Tommy Reeve, Laith Al-Deen, Mia Diekow, Jan Plewka, Samy Deluxe, One Republic recordet
Kaufmännische Ausbildung in Lübeck 
im Anschluss am Thalia Theater im
Bereich Tontechnik gearbeitet
seit 2012 Ausbildung als Mechatroniker in einem Fachbetrieb für Mercedes Oldtimer
  



Jan Gerlach
Beleuchter


1975 in Wuppertal geboren
Über den Weg als Schneider fand er
2001 in die Medienwelt, arbeitete dort zunächst als Aufnahmeleiter im
Tagesgeschäft bei Live-Übertragungen, unter anderem auch für die Fußball Bundesliga
2002 kam er nach Hamburg und machte
eine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, die ihn
schließlich zur Beleuchtung führte,
er arbeitet hauptsächlich im Bereich
der Werbe- und Kinofilmproduktion
Werbefilm u.A. Nivea "Überraschung",
Nintendo Wii "U-Sing", Bosch "Piano", Audi "Welcome Challenges",
Tchibo "Filialdamen"
TV-Film u.A. "Die Flut ist pünktlich"
Musikvideo u.A. Anna Depenbusch
"Wir sind Hollywood", Frank Ramond
"Das war doch gerade neulich"





Bernadett Skala
Homepage, Crowdfunding

1985 in Jena geboren
2006- 2012 Studium der Neueren
Deutschen Literatur- und
Medienwissenschaften, Geografie,
Soziologie, Kulturmanagement an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
seit 2006 freischaffend als Medienpädagogin
Zusammenarbeit u.a. mit dem DRK,
dem Green Screen Internationalen Naturfilmfestival, dem Offenen Kanal Kiel, dem Wildpark Eekholt
seit 2007 Aufnahmeleitung, Script/Continuity bei diversen Kurzfilmen und Musikvideos,
u.a.
Tomte »Heureka«, Olli Schulz
»So lange einsam«, Muff Potter
»Niemand will den Hund begraben«



Andreas Joos
Homepage


1985 in Freiburg geboren
2005- 2012 Studium der Kommunikationswissenschaft und Neueren deutschen Literatur in München und Berlin
diverse Jobs, Praktika und Hospitanzen im Print-, Rundfunk- und Online-Journalismus sowie im Bereich PR, Öffentlichkeitsarbeit
und weiterem Kapitalismus
seit 2009 freischaffender Tunichtgut
und Tausendsassa
 

 
Claudio Süss
Crowdfunding

1984 in Würzburg geboren
2007- 2011 Studium und Abschluss des Studiengangs Medizintechnik
an der HAW Hamburg (B.Sc)
2010 Stipendium der Ditze Stiftung,
des DAAD und des AMH e.V. für Forschungsaufenthalt an der University of California, San Diego, USA
2011 Stipendium der Europäischen Union für das Masterstudium
2011- 2012 Studium Medizintechnik an
der RUG Groningen, NL (M.Sc)
2012- 2013 Studium Medizintechnik an der Technischen Universität Prag, CZ (M.Sc)
2013 Markenbotschafter auf diversen Veranstaltungen
seit 2014 Berater für Krankenhaus-IT






Natascha M. Leyendecker-Langner
Rechtsberatung

1982 in Hamburg geboren
Seit 2013 Rechtsanwältin/Associate bei Hogan Lovells International LLP in München (Corporate/M&A/Venture Capital)
Zuvor Rechtsanwältin bei OKR in Düsseldorf (Nationales und Internationales Vertrags- und Prozessrecht)


Ursula Steinbach
Presse

Geboren 1979 in Hamburg.
Studiert Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literatur und Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin und der Universitá Roma Tre in Rom.
In der Spielzeit 2001/2002 und 2002/2003 Mitarbeit in der Dramaturgie des Deutschen Theaters Berlin, 2004 Regieassistentin bei Armin Petras.
Am Thalia Theater assistierte sie Sir Henry in der Produktion 'Das Versprechen', ist von April 2006 – Oktober 2007 die persönliche Mitarbeiterin von Armin Petras am Maxim Gorki Theater Berlin, dann Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

 



Christoph Mannhardt
Setfotografie


1982 in Itzehoe geboren
Schauspielstudium in Zürich und Hamburg
seit 2007 Portraitfotografie für
Schauspieler

seit 2010 eigenes Fotostudio
2012 erste Ausstellung in Hamburg
 

Anika Schulz
Assistenz Setfotografie

1984 in Henstedt-Ulzburg geboren
2004- 2006 Kunststudium an der
Muthesius-Kunsthochschule Kiel
2006- 2009 Fachschule für Sozialpädagogik in Itzehoe, Abschluss als staatlich
anerkannte Erzieherin
2009- 2010 Erzieherin in Rissen, berufsbegleitendes Studium der
Psychologie an der Uni Hagen
2011 Ernennung zur Kindergarten-Leitung
2011- 2013 berufsbegleitende Weiterbildung zur Kita-Fachwirtin
seit 2013 Kindergarten-Leitung bei Paula&Max
Assistenz bei Fotograf Christoph Mannhardt
 


Simon Janssen
Video, Trailer Crowdfunding, Making-Of

1986 in Husum geboren
Studium der Medientechnik in Hamburg
2012/13 Dramaturgiehospitanz bei
»Don Giovanni« am Thalia Theater Hamburg 
2013 Videoassistent bei »Hedda Gabler«
am Deutschen Theater Berlin

  


Yvonne Lommatzsch
Catering, rotes Telefon


1946 geboren
Dr. Dipl. Psych. im Ruhestand
1996 Catering/»Rotes Telefon« bei
Theater-Inszenierungen
»Hilfe, die
Herdmanns kommen« und
1998 bei »Menschenkriege« (Regie: Daniel Lommatzsch)

2005 Catering und »Herbergsmutter« (»Muddi«) für Filmcrew bei Dreharbeiten zu »Draußen. Das Leben« (Regie: Daniel Lommatzsch)




Volker Lommatzsch
Setfahrer, Dokumentation, rotes Telefon


1940 geboren
OstR. (Mathe/Sport) im Ruhestand
1996 Theaterfotograf bei
»Hilfe, die Herdmanns kommen« und

1998 bei »Menschenkriege«
(Regie: Daniel Lommatzsch)

2005 »Herbergsvater« (»Vaddi«) für
Filmcrew und Setfotograf
bei
Dreharbeiten zu »Draußen. Das Leben«

(Regie: Daniel Lommatzsch)

Technischer Notruf bei diesen
Theater- und Filmprojekten



Vanessa Derkum
Setassistenz


1977 in Bad Honnef geboren
1998- 2001 Ausbildung Schauspiel,
Gesang & Tanz in Köln & Hamburg
2001- 2002 Schiffs-Theaterensemble Sea Live Tivoli/Schmidt-Theater in der Karibik
2002- 2011 Studium Medienkultur/ Neue deutsche Literatur & Visuelle Kommunikation (Schwerpunkt Film) Uni Hamburg/Hfbk Hamburg
2006- 2009 diverse Workshops/ Unterricht in Camera-Acting, Drehbuch & Regie
2006- 2011 Gesang bei Fifties-Rock n Roll-Quartett & Onkel Günther/ Acapella-Quartett
2005- 2012 diverse Film- und Theaterhospitanzen/-assistenzen
2009- 2013 Krimi-Theater-Ensemble in Hamburg
2009- 2013 diverse Kurzfilmprojekte Schauspiel/Regie
seit 2009 für das eigene Label »mit viel liebe« als Designerin & Schneiderin tätig
seit 2012 Laden/Atelier in Ottensen
 


Carina Schulz
Set
assistenz


1985 in Schrobenhausen geboren
Studium des Grafikdesigns
Seit 2012 im Thalia Theater tätig, diverse Hospitanzen im Bereich Bühnenbild
2013 Kostümbildassistenz am Thalia Theater, Hamburg
Will Bühnenbild und Kunst studieren
Inspiriert von der Natur und allen bezaubernd Göttlichen Wesen





 Besonderer Dank an (Thalia Theater):



das Künstlerische Betriebsbüro

(Anja Lange, Ulrike Rennings, Martina Schlögl)

den Malsaal (Leitung: Marten Voigt)

die Tischlerei (Leitung: Peter Bruns)

die Schlosserei (Leitung: Peter Büttner)

die Maskenabteilung (Leitung: Julia Wilms)

die Kostümabteilung und die Schneiderei
(Leitung: Ann-Katrin Mohr,

Beate Dünnwald, Christian Pursch, Susanne Dohrn)

den Kostümfundus (Leitung: Charlotte Schnatmeier)

die Videoabteilung (Leitung: Markward Scheck)

die Beleuchtungsabteilung (Leitung: Paulus Vogt)

die Tonabteilung (Leitung: Ullrich Hübener)

die Requisite (Leitung: Ralf Gebert)

die Dekowerkstatt (Leitung: Michael Breiholz)

die Kostümmalerin/Färberin Klaudia Noltensmeyer

alle Techniker in der Thalia Gaußstraße

die Pförtner des Thalia Theaters

Anton Krause

Benjamin Blessing

Carl Hegemann

Chris Brown

Christoph Oerding

Fredrik Sterzel

Heinz-Werner Köster

Helge Schmidt

Jan Wiechmann

Joachim Lux

Jochen Strauch

Oliver Canis

Rewert Lindeburg

Thilo von Quast

Thomas Mundt

Ulrich Schrauth

Ursula Steinbach

Uwe Barkhan



Besonderer Dank an (Crew):

Annika Stadler

Armin Smailovic

Bernd Reiners

Charlotte Bitter

Christopher Goetzie

Felix Martin

Johanna Bauer

Johannes Specks

Jonas Link

Julia Grimm

Julian

Lili Anschütz

Lisa Schuberthan

Maria Feck

Max Becker

Ursula Lohalm



Besonderer Dank an (Location und Verleih):

Andrè Szymanski

Andreas Schröter

Annette Behrendt

Barbara Ruf

Birgit Makris

Björn Lang

Bruno Cathomas

das Christianeum

das Nachtasyl (Marc Neubert & Crew)

Diane Kruse

Dieter Böge

Familie Driessen

Familie Harmstorf

Familie Lühr

Familie Osterloh

Familie Raabe

Familie Sohnemann

Florian Krüger

Frau Janssen

Inge von Vogel

Isa Maschewski

Johannes Malzahn

Kerstin Görn

Matthias Leja

Norbert Aldag

Peter Oschätzchen

Sabine Berndt



Besonderer Dank an (Familie und Freunde):

Aline Krohn

die WG in der Grindelallee

Franca "Panky" Wrage

Michael "Schmiddl" Schmidt

Nicolas Autzen

Renate Harmstorf

Sehriban Arslan

Tabita Johannes

Tim Burchardt

usw.